Allgemeine Geschäftsbedingungen Campingplatz Erlensee OHG (Betreiber)
- Anmeldung/Buchungen, Abschluss des Vertrages:
Sie haben die Möglichkeit, direkt beim Betreiber zu buchen. Die Anmeldung kann per Email oder per OnlineBuchungssystem erfolgen. Nebenabreden und sonstige Zusicherungen, gleich welcher Art, sind unverbindlich
und nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie von uns schriftlich bestätigt werden. Mit Ihrer Anmeldung bieten
Sie dem Betreiber den Abschluss eines Vertrages verbindlich an. Der Betreiber behält sich das Recht vor,
Buchungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu verweigern. Der Vertrag kommt mit Zugang unserer
Bestätigung zustande. Bei einer Buchung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Sollte Ihnen diese
Bestätigung nicht innerhalb von 10 Tagen nach Anmeldung zugegangen sein, wenden Sie sich bitte an die
Rezeption des Betreibers unter info@camping-erlensee.de. - Vertragsgegenstand:
Der Betreiber stellt dem Campinggast die gebuchte Anzahl von Stellplätzen, deren Begrenzung vom Betreiber
festgelegt wird, für die vereinbarte Zeit zur Verfügung. Der Campinggast ist berechtigt, auf dem Stellplatz einen
Wohnwagen, ein Reisemobil bzw. ein Zelt aufzustellen und den Stellplatz ebenso wie die
Gemeinschaftsanlagen mit der gebuchten Anzahl von Personen nach den Bedingungen dieser AGB sowie im
Rahmen der einschlägig öffentlich-rechtlichen Vorschriften und der jeweils gültigen Campingordnung (siehe
Ziffer 12) zu nutzen. Der Campinggast ist nicht berechtigt, auf dem Platz einen Wohnsitz anzumelden oder ohne
Rücksprache mit dem Betreiber eine gewerbliche oder sonstige berufliche Tätigkeit auszuüben. - Ankunfts- und Abfahrtszeiten
Wir bitten Sie, Ihre Buchungsbestätigung bei Ihrer Ankunft vorzulegen. Der Stellplatz steht Ihnen am
Ankunftstag ab 15 Uhr zur Verfügung. Die Anreise sollte bis spätestens 17 Uhr erfolgen. Am Tag der Abreise
sollten Sie Ihren Stellplatz bis 12.00 Uhr verlassen haben. - Gruppenreisen:
Der Betreiber hat das Recht, Buchungsanfragen von Gruppen nicht zu akzeptieren. Bei Gruppenbuchungen
gelten grundsätzlich Sonderbedingungen. - Preise:
Die aktuelle Preisliste gilt für alle Buchungen bis zur Herausgabe einer neuen Preisliste. Im ausgeschriebenen
Preis inbegriffen sind die Benutzung aller Sanitäranlagen, Wasser/Abwasser sowie Chemietoilettenentleerung. - Zahlung
Bei Buchungen bis 4 Wochen vor Anreise gilt, dass mit Erhalt der Buchungsbestätigung, die zugleich Rechnung
ist, eine Anzahlung von 40 % des Mietpreises fällig wird. Der Restbetrag muss spätestens 4 Wochen vor Anreise
auf dem Konto des Betreibers gutgeschrieben sein.
Bei Buchungen innerhalb von 4 Wochen vor Anreise ist der Mietpreis als Gesamtbetrag zu leisten. Die
Zahlungen sind so von Ihnen zu begleichen, dass sie innerhalb von 14 Tagen nach Datum der
Buchungsbestätigung auf dem Konto des Betreibers gutgeschrieben sind. Sofern bei Fälligkeit nicht gezahlt
wurde, werden Sie vom Betreiber schriftlich darauf hingewiesen und haben dann erneut die Möglichkeit, den
noch ausstehenden Betrag innerhalb von 14 Tagen zu zahlen.
Erfolgt auch nach Ablauf dieser Frist keine Zahlung, hat der Betreiber das Recht, von dem Vertrag
zurückzutreten. Sie haften in vollem Umfang für den dem Betreiber dadurch entstandenen oder noch
entstehenden Schaden, einschließlich der Kosten, die dem Betreiber im Zusammenhang mit Ihrer Buchung und
der Vertragsauflösung entstanden sind.
Der Betreiber ist in jedem Fall berechtigt, Stornierungsgebühren in Rechnung zu stellen. In diesem Fall gelten
die Bestimmungen von Ziffer 8 dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bereits bezahlte Beträge werden mit
diesen Stornierungsgebühren und der eventuell fälligen Vergütung für sonstigen Aufwand verrechnet. Die
Rechnung über alle während des Aufenthaltes in Anspruch genommenen Leistungen ist spätestens bei der
Abreise zur Zahlung fällig. Bei Kurzaufenthalten kann die Bezahlung bereits bei der Anreise verlangt werden;
etwaige zusätzlich während des Aufenthaltes in Anspruch genommene Leistungen sind dann bei der Abreise
nachzuzahlen. Der Betreiber kann bei längeren Aufenthalten Zwischenabrechnungen vornehmen und
Abschlagszahlungen verlangen. Insbesondere bei Gruppen können auch Anzahlungen verlangt werden.7. Änderungen:
Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für das
Schriftformerfordernis. Für Änderungen der Buchung bis 14 Tage vor Anreise, sofern diese möglich sind,
berechnen wir eine Gebühr von 15,00 €. Eine Terminänderung innerhalb von 30 Tagen vor Anreise ist nur nach
gesonderter Rücksprache möglich. Der Betreiber ist nicht zur Erfüllung der Änderungswünsche verpflichtet.
Eine Gebühr wird nur bei Änderungen bezüglich des Stellplatzes oder des Termins erhoben. Diese Gebühr
entfällt, wenn Sie auf eine teurere Periode oder auf eine teurere Mietunterkunft oder Stellplatz umbuchen;
Terminänderungen sind davon ausgenommen. Sollten Sie nach Zustandekommen der Buchung von mehr als
eines Stellplatzes die Anzahl der gebuchten Stellplätze reduzieren wollen, gelten die
Stornierungsbestimmungen wie unter Ziffer 8 dieser AGB aufgeführt (Teilstorno). - Rücktritt/ Stornierung:
Sie können jederzeit vor der Anreise vom Vertrag zurücktreten. Maßgeblich ist der Zugang der
Rücktrittserklärung beim Betreiber. Der Rücktritt kann nur schriftlich erklärt werden. Bei einem Rücktritt
entstehen folgende Kosten:
• Bis 45 Tage vor der Anreise entstehen Gebühren in Höhe von 30 % des Mietbetrages.
• Ab 44 bis 30 Tage vor der Anreise entstehen Gebühren in Höhe von 50 % des Mietbetrags.
• Ab 29 bis 14 Tage vor der Anreise entstehen Gebühren in Höhe von 75 % des Mietbetrags.
• Ab 14 bis 7 Tage vor Anreise entstehen Gebühren in Höhe von 85 % des Mietbetrages
• Ab 6 Tage vor der Anreise, am Tage der Anreise sowie bei Nichtanreise entstehen Gebühren in Höhe
von 95 % des Mietbetrags.
Bei vorzeitiger Abreise ist der vollständige Buchungsbetrag zu entrichten. Ihnen bleibt es vorbehalten, dem
Betreiber nachzuweisen, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist als die oben genannten
Pauschalen. Die Zahlung aller in dieser Ziffer genannten Gebühren ist so von Ihnen zu begleichen, dass sie
innerhalb von 14 Tagen nach Datum der Bestätigung des Rücktritts auf dem Konto des Betreibers
gutgeschrieben sind. - Reiserücktrittskostenversicherung
Wir empfehlen Ihnen im eigenen Interesse den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. - Allgemeine Verpflichtungen
Die Gäste sind verpflichtet, die geltende Campingordnung in der jeweils geltenden Fassung einzuhalten. Die
Campingordnung wird Bestandteil des Vertrages und hängt diesen AGBs an. Die Campingordnung kann auch
jederzeit an der Rezeption eingesehen werden. Der Betreiber hat das Recht, den Vertrag mit sofortiger
Wirkung zu kündigen, wenn ein Kunde oder seine Gäste trotz vorheriger Abmahnung ein gegen die
Campingordnung verstoßendes Verhalten fortsetzt, das für den Betreiber oder die anderen Gäste auf dem
Campingplatz unzumutbar ist. Ein Anspruch auf anteilige Erstattung des Preises besteht dann nicht. Sie sind
verpflichtet, den Stellplatz selbst sauber zu halten. - Minderjährige:
Anreise und Aufenthalt in der Anlage sind für Minderjährige nur in Begleitung Erwachsener erlaubt. Die Eltern
bzw. die gesetzlichen Vertreter oder die Aufsichtspersonen Minderjähriger haben in der Anlage für deren
Aufsicht zu sorgen und sind für deren Handeln verantwortlich. - Haftung
Die Einrichtungen des Campingplatzes sind so zu behandeln, dass keine Schäden entstehen. Der Kunde haftet
für schuldhafte Beschädigungen gleich welcher Art. Der Betreiber haftet für Schäden aus der Verletzung von
Leben Körper und Gesundheit, die auf Vorsatz oder Fahrlässigkeit, also auf ein Verschulden des Betreibers oder
auf ein Verschulden von Erfüllungsgehilfen oder gesetzlichen Vertretern des Betreibers zurückzuführen sind.
Eine Haftung des Betreibers für Schäden, die keine Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
dar-stellen, ist ausgeschlossen, es sei denn, diese beruhen auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen
Handlung oder Unterlassung des Betreibers oder von Erfüllungsgehilfen oder von gesetzlichen Vertretern des
Betreibers.13. Mängelanzeige
Trotz aller Bemühungen sind eventuelle Reklamationen leider nicht ausgeschlossen. Sie sind verpflichtet,
Beanstandungen vor Ort sofort an der Rezeption des Betreibers zu melden. Die Mitarbeiter der Rezeption sind
zur Entgegennahme der Beanstandungen berechtigt und werden die Mangelanzeige an die Geschäftsleitung
weitergeben. Unterlassen Sie es schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, so tritt ein Anspruch auf Minderung
nicht ein. Dies gilt nur dann nicht, wenn die Anzeige des Mangels erkennbar aussichtslos oder aus anderen
Gründen unzumutbar ist. Der Betreiber wird bei Vorliegen eines Mangels umgehend Abhilfe schaffen, sofern
dies möglich ist. - Haustiere
Auf dem Campingplatz sind Hunde nach den Bestimmungen der Campingordnung erlaubt. Die Hunde müssen
sowohl bei der Buchung als auch bei Ihrer Ankunft kostenpflichtig angemeldet werden. - Besucher
Sie können während Ihres Aufenthalts Besucher empfangen. Der Besuch ist bei der Rezeption anzumelden und
die dafür in der Preisliste ausgeschriebene Gebühr zu entrichten. - Datenschutz
Die im Rahmen der Buchung abgegebenen personenbezogenen Daten werden vom Betreiber ausschließlich für
interne Zwecke, insbesondere zur Bearbeitung der Buchung und zur Erfüllung vertraglicher Leistungen
verwendet. Die weitere Verwendung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu mit
gesonderter Erklärung Ihr Einverständnis in Schriftform erteilen. - Ausschluss
Behördliche Schließungen aufgrund Corona, Pandemien, sonstigen regionalen Gegebenheiten usw. berechtigen
den Mieter weder zur vorzeitigen Kündigung noch zu einer Mietzinsminderung, soweit der Vermieter diese
Schließung weder verursacht hat noch vertreten muss. - Kontaktadresse des Betreibers:
Vertragspartner ist die Campingplatz Erlensee OHG
Geschäftsführung: Sonja Hanslmeier, Renate Pledl
Rosenheimer Straße 63
83135 Schechen
Telefon: +49 (0) 80 39 – 1695
Mail: info@camping-erlensee.de
Internet: www.camping-erlensee.de
Sämtlicher Schriftverkehr ist über diese Kontaktadresse zu führen.
(Stand 1.4.2021)CAMPINGPLATZORDNUNG
Campingplatz Erlensee OHG, Schechen
Sehr geehrter Campinggast,
die Verwaltung des Campingplatzes Erlensee heißt Sie herzlich willkommen und wünscht Ihnen einen
erholsamen Aufenthalt.
Beachten Sie daher bitte die nachstehende Platzordnung:
Der Zutritt zum Campingplatz ist nur nach Anmeldung im Büro gestattet.
Das Verwaltungspersonal ist dabei befugt, die Personalausweise eines jeden Campinggastes und Besuchers in
Augenschein nehmen.
Die Anmeldung ist gemäß Aushang besetzt.
Bitte bezahlen Sie bis 11.00 Uhr, die Abreise kann dann bis 12:00 Uhr erfolgen. Der Campinggast und Besucher
zahlt nach der ausgehängten Preisliste, die für diesen Campingplatz festgesetzten Gebühren.
Tagesbesucher müssen den Campingplatz bis spätestens 22.00 Uhr verlassen.
Ordnung und Sauberkeit sind selbstverständliche Pflicht aller Benutzer des Campingplatzes. Alle Anlagen und
Einrichtungen sind schonend zu behandeln.
Den Weisungen der Verwaltung bzw. des Platzwartes muss Folge geleistet werden, insbesondere bezüglich der
Aufstellung von Kraftfahrzeugen, Wohnwagen, Zelten, Motorcaravans und ähnlichen Anlagen.
Zu Ihrer Sicherheit und im Interesse aller Gäste ist das Fahren mit Fahrzeugen aller Art nur auf den hierfür
vorgesehenen Wegen und Zufahrtstraßen im Schritttempo (höchstens 10 km/h) gestattet. Der Campingplatz
und die Zufahrtstraße sind verkehrsberuhigte Zone. Bitte achten Sie besonders auf Kinder!
In den Wintermonaten herrscht auf der Campinganlage nur eingeschränkter Winterdienst.
Das Pflanzen von Bäumen und Hecken sowie Beschneiden bereits bestehender Bepflanzungen ist nur nach
Rücksprache mit der Verwaltung zulässig!
Das Umgrenzen der Standplätze mit Zäunen oder Gräben ist verboten. Es ist darauf zu achten, dass niemand
durch Zeltpflöcke, Zeltschnüre und anderes Zeltzubehör gefährdet oder belästigt wird.
Abfälle aller Art gehören ausschließlich sortiert in die hierfür vorgesehenen Container. Kartons müssen
zerkleinert werden! Die Ablage von Sperrmüll ist strengstens verboten, hierfür steht der Wertstoffhof in
Schechen zur Verfügung (Öffnungszeiten: Samstag 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag 13:00 bis 18:00 Uhr).
Offene Feuer und Autowaschen sind auf dem Campingplatz verboten!
Stromanschluss: Jeder Platzbenutzer ist für seine elektrischen Einrichtungen ab Anschlussdose selbst
verantwortlich.
Die Platzruhe dauert von 13.00 bis 15.00 Uhr sowie von 22.00 bis 7.00 Uhr. Während dieser Zeit dürfen
Fahrzeuge den Campingplatz nicht befahren. Radio, CD-Spieler und ähnliche Geräte sind auf Zeltlautstärke zu
stellen. Es wird im Interesse aller Platzgäste höflich darum gebeten, während der Platzruhezeiten auch laute
Unterhaltungen zu vermeiden. Wer gegen die Bestimmungen der Platzruhe in grober Weise verstößt, muss mit
sofortigem Platzverweis rechnen. Auch tagsüber ist ruhestörender Lärm grundsätzlich zu unterlassen.
Der Lagerplatz ist vom Campinggast während des gesamten Aufenthaltes in sauberem Zustand zu halten und
vor der Abreise vollständig in Ordnung zu bringen. Angeln und Fischen ist grundsätzlich verboten!
Sanitärgebäude: Die Benutzung ist Kindern unter 4 Jahren nur in Begleitung der Eltern gestattet. Der Campingplatz ist Erholungssuchenden vorbehalten. Das Ausüben eines Gewerbes auf oder von dem
Campingplatz aus und Schaustellung auf dem Platz bedürfen der Genehmigung durch die Verwaltung.
Hunde jeder Größe sind ständig angeleint zu halten, im Badebereich generell verboten und zur Verrichtung
ihrer Notdurft außerhalb des Campingplatzes zu führen. Hinterlassenschaften des Hundes sind auch außerhalb
des Platzes zu entfernen (Futterweiden).
Die Verwaltung bzw. der Platzwart sind in Ausübung des Hausrechts berechtigt, die Aufnahme von Personen zu
verweigern oder sie des Platzes zu verweisen, wenn dies zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung auf
dem Campingplatz und im Interesse der Campinggäste erforderlich erscheint.
Diese Platzordnung gilt solange, bis sie durch eine neue ersetzt wird.
Campingplatz Erlensee OHG
(Stand 1.4.2021